Triebfahrzeuge 790er
Nach dem Zweiten Weltkrieg brachte Märklin zwei besonders preisgünstige Modelle auf den Markt: die zweiachsige Tenderlokomotive T 790 und die Elektrolokomotive RS 790. Beide besaßen lediglich eine Handumschaltung zur Änderung der Fahrtrichtung.
Zu dieser Zeit war bereits die neue „Perfektschaltung“ eingeführt, die Transformatoren mit einem Überspannungsimpuls erforderte. Für die beiden 790er-Modelle bot Märklin deshalb den Trafo 260 an. Dieser erlaubte ausschließlich die Regulierung der Geschwindigkeit; eine Fahrtrichtungsumschaltung über den Trafo war nicht möglich.
Die Produktion der Modelle war zeitlich stark begrenzt: Sie wurden nur von 1948 bis 1950 gefertigt. Entsprechend selten sind heute sowohl die Lokomotiven und Transformatoren als auch die Originalkartons der dazugehörigen Zugpackungen erhalten geblieben.