Triebfahrzeuge 3300er

Die Triebfahrzeuge der 3300er Serie sind zusätzlich zur Technik der Serien 3000 / 3100 mit einer Vorschaltelektronik zum mechanischen Fahrtrichtungsumschalter ausgestattet; bei Neuentwicklungen ab 1987 kommt ein elektronischer Fahrtrichtungsumschalter zum Einsatz. Diese Elektronik schaltet Motor und Beleuchtung während des Umschaltimpulses zuverlässig ab, wodurch ein Aufblitzen der Loklampen verhindert wird. Zudem übernimmt der Baustein die fahrtrichtungsabhängige Umschaltung der Spitzenlampen (Lichtwechsel).

Zur Beleuchtung der 3300-Fahrzeuge werden überwiegend durch die Elektronik gespeiste 1,5-Volt-Lampen eingesetzt. Dies sorgt für eine relativ gleichmäßige Leuchtkraft über den gesamten Geschwindigkeitsbereich.

Der Motor ist, sofern nicht anders angegeben, ein herkömmlicher 3-poliger Trommelkollektor. Werksintern werden die Triebfahrzeuge der 3300er Serie mit einem „E“ gekennzeichnet. Auf dem Klebeschild der Treibgestell-Identifizierungsnummer ist das „E“ vorangestellt. Beispiel: E 800010 bedeutet Treibgestell der Serie 3300, gebaut 1988 (erste Ziffer = letzte Ziffer des Baujahres), und „10“ als Modellnummer.

Die 3300er Serie wurde parallel zur 3500er Serie und den digitalen Fahrzeugen der 3600er Serie angeboten. Äußere Gestaltung und Betriebsnummern der Fahrzeuge bleiben innerhalb desselben Vorbilds über die verschiedenen Serien hinweg unverändert.

 

Alle Triebfahrzeuge der 3300er Serie finden Sie hier.