Modell der Baureihe V 200 / 220 der DB, Aufbau aus Zinkdruckguss, Fahrgestell brüniertes Blech, Drehgestellblenden aus Kunststoff schwarz durchgefärbt, Aufbauseiten dunkelgrau / karminrot, Schürzen dunkelgrau lackiert (Farbtönungen variierend), Fenster mit Cellon hinterlegt, Dach silbergrau, Achsfolge B´B´, Achsen des hinteren Drehgestells durch Stirnräder angetrieben, beide Radsätze mit Haftreifen, vorderes Drehgestell ohne eigenen Antrieb, Radkörper schwarz lackiert.
Variante
Bauzeit
Beschreibung
Preis
.1
1957
wie oben beschrieben. Alle Aufschriften erhaben unter anderem „DEUTSCHE BUNDESBAHN“, Betriebsnummer „V 200 006“ (metallisch blank), Artikelnummer „3021“ unter dem Führerstand in Fahrtrichtung rechts, Aufschrift „MÄRKLIN“ unterdes Führerstand in Fahrtrichtung links, obere umlaufende Zierleiste erhaben, silberfarbig ausgelegt, mit drei Rippen, beide Jalousiefenster neben den großen Fenstern seitlich durchbrochen, zwei Stirnlampen auf jeder Seite, obere Lampen angedeutet, Schürzenaufschriften Schiebebild (u. a. „Bw Hmbg-Altona“), Schleifschuh Typ 6.2, Kupplungen Typ 19.1.
wie .5, Betriebsnummer „V 200 027“, obere Zierleiste mit zwei Rippen, erhabenes DB-Emblem auf den Stirnseiten.
150 €
.7
1962 – 1964
wie .6, Betriebsnummer „V 200 056“, Aufschrift „Deutsche Bundesbahn“ entfällt, dafür auf allen Seiten je ein erhabenes DB-Emblem, erhabene Betriebsaufschriften silberfarbig.
wie .9, Betriebsnummer V 200 056, Lokomotivseiten-Bezeichnungen „1“ / „2“, sowie DB-Logo auf allen vier Seiten erhaben, silberfarbig, keine weiteren erhabenen Aufschriften, Schürzenaufschriften (u. a. Bw Villingen) weiss gedruckt.
wie .12, Betriebsnummer 220 043-4, obere Zierlinie seitlich zwei Rippen (erhaben), auf Stirnseiten gedruckt (flach), alle Aufschriften perlweiß gedruckt (u. a. Bw Lübeck).
120 €
.90
Umbau auf Basis der 3021 zur V300 aus zwei Gehäusen 3021. Die Drehgestelle und der – verlängerte – Rahmen wurden von 3063 (NOHAB) o.ä. verwendet. Modell komplett neu lackiert und beschriftet (mit Nasschiebebildern), Betriebsnummer V 300 001. Änderungen durch Firma Schönlau.
Hinweis: In den älteren Konstruktionszeichnungen ist die 3021 als „GV 800“ bezeichnet, wurde aber bei Erscheinen mit einer vierstelligen Artikelnummer versehen.
Dieses Modell ist noch nicht in Ihrer Sammlung.