mikado logo
Suche eingrenzen...
Suche in ...

Märklin · Michelin

    

Eine Michelin ist ein Schienenbus respektive Leichttriebwagen oder Leichttriebzug, bei dem die Räder mit Luftreifen ausgestattet sind. Diese Bauweise wurde in den 1930er Jahren von Michelin entwickelt. Der Name Michelin wurde in der Folge in Frankreich auch oft für Dieseltriebwagen im Allgemeinen verwendet.

In Paris werden heute noch U-Bahnen mit Luftbereifung eingesetzt. Die starke Haftung des Reifens auf der Schiene ermöglichte schnelle Beschleunigungs- und Bremsvorgänge, was insbesondere beim innerstädtischen Verkehr mit häufigen Stopps vorteilhaft ist. Der Komfort ist durch die zusätzliche Federung höher, bietet aber nur geringe Zuladung und daher kleinere Fahrgastkapazität. Auch wurden bis zu 20 Reifen pro Jahr und Wagen verschlissen und anders als eisenbereifte Fahrzeuge waren Pannen durch Beschädigungen der Reifen häufig.

Quelle: Wikipedia

Zugehörige Artikel / Anleitungen

error: Bitte kopiere keine Inhalte dieser Seiten und beachte das Copyright. Vielen Dank! © 2009 - 2025, mikado Edition - Frank Ronneburg