Verschiedenes
Der Army & Air Force Exchange Service, abgekürzt AAFES, ist eine Konsumgüterversorgungskette mit eigenen Ladengeschäften des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums, die der Versorgung der US Army und der US Air Force dient. Die Abkürzung AAFES wird im amerikanischen Sprachgebrauch als eigenständiger Name verwendet. AAFES wird meist von einem Zwei-Sterne-General kommandiert bzw. geleitet. Der Hauptsitz befindet sich in Dallas.
Eine Besonderheit ist, dass AAFES keine Gewinne erwirtschaften darf, weil die Organisation vom Verteidigungsministerium finanziell gefördert wird. AAFES arbeitet zunächst im Rahmen der Kostendeckung (98 %) und erhält lediglich Unterstützung für den Warentransport nach Übersee sowie durch für AAFES abgestelltes Militärpersonal. Überschüssige Einnahmen werden dem so genannten Morale, Welfare and Recreation Program (MWR, dt.: Moral-, Wohlfahrts- und Erholungsprogramm) der Army und Air Force gutgeschrieben. So unterstützt im Prinzip jeder Einkaufende von AAFES die für ihn eingerichteten Erholungs- und Freizeiteinrichtungen.
Der Vertrieb erfolgt über die Geschäfte auf den Stützpunkten, die als „PX“ für Post Exchange oder „BX“ für Base Exchange bezeichnet werden. Grundsätzlich sind die erhältlichen Waren, wie zum Beispiel Bekleidung, Haushaltswaren, Kosmetika und Elektronik, steuerfrei. Aus diesem Grund dürfen ausschließlich Militärangehörige der US-Streitkräfte sowie, unter bestimmten Voraussetzungen, Angehörige von verschiedenen NATO-Einheiten diese Verkaufseinrichtungen nutzen.
PX-Stores werden jedoch auch weltweit in Militärcamps von im Einsatz befindlichen Armeen betrieben. Meist kommen hier private Unternehmen zum Einsatz, wobei Ortskräfte rekrutiert werden. So etwa arbeiten Bosnier in den PX in den Militärcamps der EUFOR in Bosnien-Herzegowina.
Trotz Steuerbefreiung werden Alkohol und Tabakwaren nur maximal zehn Prozent günstiger als entweder die US-Kontinentalpreise oder die lokalen Preise verkauft, um keinen besonderen Kaufanreiz zu bieten. Auch der Preis des verkauften Benzins an den AAFES-Tankstellen orientiert sich stets am lokalen Markt, um diesen nicht zu dominieren bzw. zu schwächen.
AAFES bietet auch einen Internetshop an, über den – ähnlich einem Versandhaus – an alle US-amerikanischen Militär-Postadressen und Militärbasen ausgeliefert wird. Gelegentlich organisiert AAFES im Rahmen der diversen MWR-Programme auch besondere Aktionen, so wurde z. B. auf der Militärbasis „Camp Liberty“ im Irak 2003 ein Burger-King-Restaurant eröffnet. Für die US Navy gibt es mit Navy Exchange eine vergleichbare Einrichtung, während das Marine Corps durch Marine Corps Exchange versorgt wird.
Das mittelhessische US-Depot Gießen war das zentrale Warenverteilzentrum der in Europa stationierten US-Streitkräfte. Von hier aus wurden auch aufgrund der im Vergleich zu den USA kürzeren Transportwege die Truppen in Afghanistan, Irak und auf dem Balkan versorgt. Der zivile Teil des AAFES-Betriebs wurde zum 31. März 2017 in Gießen komplett eingestellt und an den neuen Standort in Germersheim verlegt.
Quelle: Wikipedia
Die Benelux-Union, kurz die Benelux (ehemals Benelux-Wirtschaftsunion, auch Beneluxländer oder Beneluxstaaten), besteht aus Belgien, den Niederlanden (Nederland) und Luxemburg.
1944 wurde eine Zollunion zwischen den Ländern vereinbart, die mit dem Inkrafttreten des Benelux-Vertrags 1960 weitgehend in die Tat umgesetzt wurde. Die europäische Einigung machte die Vereinbarungen zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwar weitgehend hinfällig, weiterhin bedeutend sind hingegen Aspekte der politischen Zusammenarbeit zwischen den drei Staaten. Die Union erneuerte sich 2008 mit einem neuen Abkommen und verkürzte ihren Namen auf Benelux-Union statt Benelux-Wirtschaftsunion, um ihren neuen Schwerpunkt zu verdeutlichen.
Die Zuggattung EuroCity (Kurzbezeichnung EC), in Deutschland und Österreich Eurocity, steht für Reisezüge im internationalen Fernverkehr in Europa.
European Train Enthusiasts (Europäische Zug-Enthusiasten), Inc. (ETE) ist die führende nordamerikanische Organisation, die sich auf die Information der Öffentlichkeit zum Thema Europäische Eisenbahnen konzentriert. ETE wurde 1973 gegründet und bedient Modellbauer, Eisenbahnfans, verwandte Organisationen und die Gemeinschaft im Allgemeinen durch öffentliche Veranstaltungen, funktionierende Modelldisplays und Medienpräsentationen. Die Mitgliedschaft in ETE steht jedem offen, der sich für die Eisenbahnen Europas interessiert, sei es Modell oder Vorbild. Als reguläres Mitglied erhält man eine vierteljährliche Zeitschrift ETE EXPRESS, die voller Eisenbahngeschichten, Modell-Anleitungen und Vorbild-Nachrichten ist.
Webseite: European Train Enthusiasts
Franz Carl Weber (Kurzform: FCW) ist ein Unternehmen im Schweizer Spielwaren-Fachhandel. Das Stammhaus steht an der Bahnhofstrasse in Zürich. In seiner Blütezeit gab es über 50 Filialen; heute gibt es 13 Filialen in der ganzen Schweiz. Der Umsatz betrug im Jahr 2004 bei 200 Beschäftigten 43,3 Millionen Franken. Seit dem 1. September 2006 ist das ehemalige Familienunternehmen im Besitz der Ludendo SA.
Quelle: Wikipedia
Hinter der IG GUSSLOK stand die Firma Jödecke / Kempten welche auch den Vertrieb übernahm.
Nach den Vorgaben der "IG Gusslok“ wurden verschiedene - nicht mehr lieferbare - Lokomotiven aus Märklin Teilen gefertigt, die Montage erfolgte in einer von Märklin autorisierten externen Werkstatt. Aufgrund der über die Zeit veröffentlichen Varianten einiger Modelle, konnte nicht immer garantiert werden welche Teile verwendet werden. Es ist zu vermuten, das genommen wurde was grad verfügbar war. Für alle Modelle gab es eine (alte) blaue Faltschachtel mit Klarsichtfenster, teilweise musste diese gesondert bestellt werden.
Dokumentiert sind diese Modelle - und weitere Sondermodelle auf Primex-Basis - in den „primex info“ Broschüren von Jödecke welche mindestens bis 1995 veröffentlicht wurden. Geplant war noch bis zum Jahr 2000 die Serie fortzuführen (siehe „primex info `95“), in wie weit dies geschehen ist ist aktuell unbekannt.
In der „primex info `95“ sind die folgenden Modelle der IG GUSSLOK verzeichnet:
Artikelnummer | Baureihe | Farbe | Neuheit 95 | Besonderheit | Schachtel | DM Preis |
3048S | 01-081 | schwarz | ja | original Primex | ja | 295.- |
3048A | 01-097 | schwarz | ja | autorisiert Primex/Märklin | nein | 495.- |
3047S | 44-690 | schwarz | ja | autorisiert Primex/Märklin | nein | 450.- |
30107 | 78-1001 | schwarz | ja | autorisiert Primex/Märklin | nein | 425.- |
30108 | 78-1002 | schwarz | ja | autorisiert Primex/Märklin | nein | 425.- |
3196 | 81-003 | schwarz | nein | - | ja | 136.- |
3032A | 81-004 | schwarz | ja | autorisiert Primex/Märklin | nein | 185.- |
3023B | E 18-35 | blau | ja | autorisiert Primex/Märklin | nein | 375.- |
3024G | E18-35 | grün | ja | autorisiert Primex/Märklin | nein | 395.- |
3011G | E 44-039 | grün | ja | autorisiert Primex/Märklin | nein | 375.- |
3008G | E 44-002 | grau | ja | original Primex | nein | 259.- |
30080B | 144-021-3 | blau | nein | original Primex | nein | 259.- |
Intercity, auch InterCity (Kurzform: IC), ist eine international verwendete Bezeichnung für eine Zuggattung. Der Begriff wird in vielen europäischen Ländern für zumeist nationale Qualitätszüge mit komfortablem Wagenmaterial, längerem Laufweg, hohen Reisegeschwindigkeiten und gegenüber anderen Zügen wenigen Zwischenhalten verwendet. In einigen Ländern ist der IC zuschlagpflichtig. In vielen Ländern wird mit dem Begriff Intercity auch eine Systematisierung des Fernzugangebots assoziiert, insbesondere feste Linien und Taktfahrplan.
Als Vorläufer und internationale Variante des Intercitys können die 1957 eingeführten Trans-Europ-Express-Züge (TEE) angesehen werden. Im internationalen Verkehr werden seit Mai 1987 die meisten Fernverkehrszüge als EuroCity (EC) bezeichnet.
Die Märklin-Händler-Initiative, kurz MHI, wurde 1990 unter Federführung der Märklin Geschäftsleitung gegründet. In ihr sind die Mehrzahl der Deutschen Märklin Händler "organisiert", die Händler haben durch den Beitritt zur MHI die Möglichkeit Sonderauflagen, die sogenannten MHI Modelle zu verkaufen.
Darin enthalten sind auch die Kunden-Club Modelle (insider-Club, Profi-Club, LGB-Club). Dabei gibt es derzeit (2014) neun ehrenamtliche Regionalvorstände die aus den Reihen der MHI Händler gewählt werden, die Wahlperiode beträgt vier Jahre. Jeweils drei gehören den Gebietsgruppen Nord, Mitte und Süd an. Diese entscheiden u.a. über die Modellauswahl der in den Exclusiv-News genannten Neuheitenblätter.
Die Modelle werden im Auftrag der MHI von Märklin hergestellt und auch vertrieben. Von der MHI gibt es neben den Modellen auch Marketingmaßnahmen, wie z. B. Schaufensterdekorationen oder Plakataktionen, an denen der MHI-Händler teilnehmen kann.
Der Märklin Enthusiasts of America (MEA) Club ist eine gemeinnützige Organisation, deren Ziel es ist, das Hobby "Europäische Modelleisenbahn (hauptsächlich Märklin)" zu fördern. Die MEA wurde 1971 gegründet.
Die MEA bietet folgendes:
- Pro Jahr finden zwei Tauschveranstaltungen statt, die derzeit im Best Western Lehigh Valley Hotel & Konferenzzentrum in Bethlehem, Pennsylvania, stattfinden.
- Die "Handelspost", der Tausch-Newsletter der MEA für Märklin und andere in Europa hergestellte Züge. Über Verkaufsangebote der Mitglieder hinaus enthält dieser Newsletter zahlreiche technische Artikel, Ersatzteilinformationen und andere Artikel. Die "Handelspost" ist ein Hauptmerkmal des Clubs !!
- Ein "Mitgliederverzeichnis", das jährlich veröffentlicht wird. Es enthält nicht nur alle Namen, Adressen und Interessen (Messgeräte usw.), sondern auch eine nach Bundesstaaten und Ländern aufgeschlüsselte Liste, um die Suche nach anderen Mitgliedern in Ihrer Region zu erleichtern.
- Es wurden verschiedene Sondermodelle für die MEA produziert.
Bei der Bezeichnung von Katalogen steht "MP" für Miniaturbahn-Prospekt.
Am 12. Mai 1937 bat Märklin in einem Rundschreiben an den Handel erstmals um die Bestellung der "Miniaturbahn-Prospekte".
Bezeichnung auf Katalogen für "ohne Preise".
Geben Sie hier die Preisangabe der passenden Variante ein und bestimmen Sie die Werte für die Originalität (Ersatzteile, Fehlteile...) sowie für den Zustand (Lackierung, bespielt...). Es wird dann ein Richtwert errechnet.
Hier ein Beispiel für einen Preis von 1000 € für ein perfektes, neuwertiges Modell mit Originalkarton und allen Papieren - sie sehen in der Tabelle die Abschläge je nach Zustand und Originalität:
Hier ein Beispiel für einen Preis von 1000 € für ein perfektes, neuwertiges Modell mit Originalkarton und allen Papieren - sie sehen in der Tabelle die Abschläge je nach Zustand und Originalität:
Starlight Express ist ein Musical mit der Musik von Andrew Lloyd Webber und Texten von Richard Stilgoe. Es basiert auf den Railway Series von Wilbert Vere Awdry und der Geschichte The Little Engine That Could von Watty Piper. Alle Darsteller, bis auf zwei Stuntleute, treten auf Rollschuhen auf, die Stuntleute fahren auf Inlineskates. Die Uraufführung fand am 27. März 1984 um 20 Uhr im Apollo Victoria Theatre in London statt, die Broadway-Premiere war am 15. März 1987 im Gershwin Theatre in New York. In Deutschland läuft das Stück seit dem 12. Juni 1988 im eigens erbauten Starlight Express Theater in Bochum. Dort hält es den Rekord für die längste Spielzeit eines Musicals an einem Ort.
Quelle: Wikipedia
TRIX ist die Marke, unter der die Firma Märklin ihre Gleichstrom-Modellbahnen der Spurweiten H0 und N vertreibt.
Bis 1997 war die Firma TRIX Modelleisenbahn GmbH & Co. KG mit Sitz in Nürnberg ein bekannter, traditionsreicher Hersteller von Spielwaren, vorrangig Modelleisenbahnen im Maßstab 1:87, H0 (TRIX Express, später auch TRIX International) und im Maßstab 1:160, Spur N (Minitrix). Zur ehemaligen Produktpalette zählen auch Metallbaukästen, Morseapparate, Tonbandgeräte, Radioempfänger und eine Slot-Car-Bahn.
Siehe auch Wikipedia
Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters. Typische Merkmale sind wenige Farben, starke Kontraste und eine starke Stilisierung eventueller Figuren. Wappen können von Personen, Gruppen (z. B. Familien oder Vereinen) und Körperschaften (u. a. Staaten und Gemeinden) geführt werden. Wappen sind im Mittelalter in Nordwesteuropa entstanden und haben sich in ganz Europa, teilweise darüber hinaus, verbreitet.
Quelle: Wikipedia